In der schnelllebigen digitalen Welt kann selbst die edelste Kunstgalerie oder der traditionsreichste Antiquitätenhändler in der Masse untergehen. Lokale Sichtbarkeit ist der Schlüssel, um die richtigen Kunden anzusprechen – jene, die genau in Ihrer Nähe nach einem seltenen Gemälde, einem Porzellan-Erbe oder einem fachkundigen Ankäufer suchen. Bei RankSkipper haben wir uns auf genau diese Herausforderung spezialisiert.
Wir freuen uns, Ihnen heute einen unserer erfolgreichsten Fallstudien vorzustellen: die Zusammenarbeit mit der Galerie 13 in Wien. Das Ziel war klar definiert: Die digitale Präsenz eines renommierten Ankäufers und Verkäufers von Antiquitäten und Kunstwerken signifikant zu steigern. Wir wollten nicht nur mehr Besucher auf die Website leiten, sondern auch die relevantesten Suchanfragen bedienen, um die richtige Zielgruppe anzusprechen: Sammler und Erben, die wertvolle Stücke verkaufen oder kaufen möchten.
Für eine Nischenbranche wie den Kunst- und Antiquitätenhandel ist lokales SEO von entscheidender Bedeutung. Potenzielle Kunden suchen in der Regel nach Anbietern in ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine starke lokale Präsenz online bedeutet mehr Vertrauen, eine höhere Reichweite und letztendlich mehr Geschäftsabschlüsse.
Als wir unsere Zusammenarbeit mit der Galerie 13 begannen, war das Potenzial groß, aber die Online-Sichtbarkeit noch ausbaufähig. Die Zahlen sprachen für sich:
Die Galerie 13 war in den Suchergebnissen kaum präsent und wurde von der Konkurrenz oft übersehen. Das Haupt-Keyword "gemälde verkaufen" auf Position 54 zu finden, bedeutete, dass die Zielgruppe, die aktiv nach dieser Dienstleistung suchte, die Galerie 13 praktisch nie wahrnahm. Die Herausforderung war offensichtlich: Wir mussten die geringe lokale Sichtbarkeit überwinden und uns in einem stark umkämpften Markt behaupten.
Um die Galerie 13 aus ihrer digitalen Unsichtbarkeit zu holen, entwickelten wir eine umfassende und mehrdimensionale SEO-Strategie. Unsere Maßnahmen waren gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche und die lokale Zielgruppe in Wien zugeschnitten.
Der erste Schritt war eine tiefgehende Analyse. Wir identifizierten die Keywords, die nicht nur das höchste Suchvolumen, sondern auch die stärkste transaktionale Absicht aufwiesen. Unser Fokus lag auf Suchbegriffen wie:
Diese Keywords waren der Grundstein für unsere gesamte Strategie.
Mit den identifizierten Keywords im Fokus optimierten wir die Website der Galerie 13 von Grund auf. Wir haben sichergestellt, dass jeder Titel, jede Meta-Beschreibung und jeder H1-Tag präzise und ansprechend formuliert war, um sowohl Suchmaschinen als auch potenzielle Kunden anzusprechen. Darüber hinaus erstellten und optimierten wir neue Inhalte, die die Expertise der Galerie 13 unterstrichen und relevante Fragen der Zielgruppe beantworteten.
Für ein lokales Geschäft wie die Galerie 13 ist das Google Business Profile (früher Google My Business) von unschätzbarem Wert. Wir haben das Profil der Galerie 13 akribisch optimiert und vollständig ausgefüllt. Das umfasste:
Um die Autorität der Galerie 13 in der Branche zu etablieren, entwickelten wir eine Content-Strategie. In Blogartikeln behandelten wir spezifische Themen, die für die Zielgruppe von Interesse sind. Beispiele dafür waren:
Diese Artikel halfen nicht nur dabei, die transaktionalen Keywords zu stärken, sondern positionierten die Galerie 13 auch als vertrauenswürdige Anlaufstelle für Fachwissen.
Parallel dazu arbeiteten wir am Aufbau eines starken Backlink-Profils. Wir identifizierten relevante und hochwertige Websites aus dem Kunst-, Antiquitäten- und Sammlermarkt, um von dort Backlinks zu generieren. Diese Verlinkungen signalisierten Google die Relevanz und Autorität der Galerie 13, was wiederum das Ranking positiv beeinflusste.
Die Geduld und die konsequente Umsetzung unserer Strategie haben sich ausgezahlt. Ein Jahr nach Projektstart konnten wir eine beeindruckende Transformation der Online-Performance der Galerie 13 verzeichnen:
Die signifikante Verbesserung der Klicks und Impressionen zeigt, dass die Galerie 13 nun von einer viel breiteren, aber dennoch relevanten Zielgruppe gefunden wird. Die Explosion der sichtbaren Keywords von 36 auf 146 beweist, dass wir eine Fülle von Nischen-Suchanfragen abdecken, die vorher unbesetzt waren.
Besonders hervorzuheben ist die massive Verbesserung des Rankings für das strategisch wichtigste Keyword "gemälde verkaufen". Der Sprung von Position 54 auf 6 katapultierte die Galerie 13 direkt auf die erste Seite der Google-Ergebnisse – ein echter Game-Changer. Das Ergebnis war eine deutliche Steigerung der Anfragen und der persönlichen Besuche über die Website und das Google Business Profile.
Der Erfolg der Galerie 13 ist kein Zufall. Er basiert auf einer Kombination von strategischen Entscheidungen und kontinuierlicher Arbeit:
Die Fallstudie der Galerie 13 ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass lokales SEO auch für hochspezialisierte Märkte wie den Kunst- und Antiquitätenhandel enorme Ergebnisse erzielen kann. Es beweist, dass eine langfristige, gut durchdachte Optimierungsstrategie sich auszahlt – und der Erfolg Schritt für Schritt kommt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass auch Ihr Unternehmen in Wien oder Umgebung im digitalen Raum mehr Aufmerksamkeit verdient, dann sprechen Sie uns an. Wir bei RankSkipper sind spezialisiert auf maßgeschneiderte lokale SEO-Strategien, die Ihr Geschäft voranbringen.
Steigern Sie Ihre lokale Sichtbarkeit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung!